Wein- und Goaßmaßfest
Am vergangenen Samstag hat der Trachtenverein Almröserl Oberneukirchen zum Wein- und Goaßmaßfest eingeladen. Das Fest fand am Feuerwehrhaus im urigen und schön dekorierten Zelt statt und bei sommerlich heißen Temperaturen folgten sehr viele Besucher der Einladung. Die „Junge Oarkarrer“ – Musik sorgte für beste Stimmung und spielte zünftig auf. Die vielen Gäste ließen sich im vollen Zelt original italienischen Wein schmecken. Dazu gab es Grillschmankerl und kalte Brotzeiten. Das Fest fand seinen Ausklang an der Bar und dauerte bis spät in die Morgenstunden.
Siegi - Kinder- und Jugendausflug
Am ersten Sommerferien-Wochenende war es wieder soweit - "Siegi" - der traditionelle Kinder- & Jugendausflug des Trachtenvereins Almröserl Oberneukirchen in Siegsdorf.
Für die knapp 80 Teilnehmer wurde wieder ein lustiges, spannendes und abwechslungsreiches Programm geboten.
Gleich nach der Zimmerverteilung begann das das Siegi-Wochenende mit „Brennball“ – ein Mannschaftsspiel bei welchem Schnelligkeit, Teamgeist und Motivation gefragt sind. Nach dem Abendessen war heuer wieder Kreativität gefragt.
Das Motto des Abends "Sing mei Lidal - Siegi Version"
Jede Gruppe erhielt eine Band (z.B. ABBA, Kiss, ACDC oder Tokio Hotel) die nachgemacht werden mussten. Outfit und die Performance beim Live Auftritt wurden bewertet.
Am Ende der Show gab es noch einen Überraschungsauftritt von der Aktivengruppe mit dem Lied "99 Luftballons" von "Nena"
Der Samstagvormittag stand wieder ganz im Zeichen der „Olympiade" bei welcher es zahlreiche Spiele zu meistern galt. Neben den bekannten Klassikern wie „Äpfelbeißen" oder „Gummistiefel-Schlengen" gab es dieses Mal eine Vielzahl an neuen und abwechslungsreichen Spielen. Da das Wetter nicht sonnig genug war, konnte am Nachmittag leider nicht die Wasserrutsche ausgepackt werden. Stattdessen gab es nach einer Runde Brennball eine kleine Abfrischung bei einer Wasserschlacht.
Der Samstagabend wurde mit einem Grillabendessen eingeleitet, bei dem sich alle für das Murmelbahnbauen am Abend stärken konnten.
Jede Gruppe erhielt einige Utensilien, mit denen sie eine Murmelbahn bauen musst - gewonnen hat die Gruppe, bei der die Murmel am längsten unterwegs war.
Aber auch die Optik war ein wichtiger Punkt.
Der Kreativität wurden wieder keine Grenzen gesetzt!
Den Endspurt läutete Regina Zehethofer mit einem Dankgottesdienst am Sonntagvormittag ein.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen endete das abwechslungsreiche Wochenende.
Alles in allem war es wie immer ein wahnsinns Wochenende. An dieser Stelle nochmal ein großes "Danke" an alle Betreuer für die Unterstützung, deren Spaß auf alle Fälle auch nicht zu kurz gekommen ist! Bis zum nächsten Jahr „Siegi“!
Vereinspreisplattln mit 81 Teilnehmern
Groß war die Aufregung besonders bei den jüngsten Vereinsmitgliedern des Trachtenvereins Almröserl Oberneukirchens, beim Vereinspreisplatteln. Galt es doch auf der Bühne unter den wachsamen Blicken der Preisrichter und des Publikums eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen. Der Saal des Holzmannwirtes war gut gefüllt und so starteten nach der Begrüßung durch Vorstand Bastian Aschl, die aller jüngsten Mädls und Buam. Sage und schreibe 81 Trachtler und Trachtlerinnen von Jung bis Alt nahmen an dem Wettkampf teil und zeigten ihr Können. Mit viel Applaus honorierten die Besucher den Mut des Trachten-Nachwuchses. Oft entschieden am Ende nur Zehntel Punkte über die Platzierung. Jeder Teilnehmer wurde mit einem Anstecker belohnt und den ersten 3 Siegern jeder Gruppe, wurden ein Pokal überreicht.
https://www.flickr.com/photos/198025435@N07/sets/72177720307727184/
Viel Spaß beim Fotos schaun :)
Neue Bücher für die Bücherei
Vergangenen Dienstag konnten sich die Büchereien in Oberneukirchen und in Taufkirchen über Neuzugänge freuen. Der Gauverband I, welchem auch der G.T.E.V. Almröserl Oberneukirchen angehört, hat Exemplare seiner „Chronik des Gauverband I“ zur Verfügung gestellt. Dem Gauverband war es ein großes Anliegen, dass die Chroniken der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden. Die örtlichen Büchereien in Oberneukirchen und Taufkirchen sind mit Ihrem breiten Sortiment dafür ideal. Die Chronik wurde Anlässlich des 125jährigen Bestehens des Gauverband I veröffentlicht. Auf 640 Seiten mit ca. 1.500 Bildern werden alle 117 Gauvereine, die 8 Gebiete und der Gauverband 1 vorgestellt. Besonders beindruckend sind die Fotos der verschiedenen Trachten. Auch die 1. Gauchronik welche 1989 erschienen ist, ist als CD beigelegt. Die Chronik kann ab sofort ausgeliehen werden und die Büchereien freuen sich über viele neugierige Leserrinnen und Leser. Wer die Gauchronik zum Preis von 27,00 € gerne für sich erwerben möchte, kann sich jederzeit bei der Vorstandschaft des G.T.E.V. Almröserl Oberneukirchen ([email protected]) melden. Die Trachtler haben noch Exemplare vorrätig. Neuzugang in den Büchereien Chronik des Gauverband I kann ausgeliehen werden
"AM Wegweiser zum 7. Himmel"
„Am Wegweiser zum 7. Himmel“ hieß das diesjährige Stück, welches die Theaterspieler des Trachtenvereins Oberneukirchen spielten. An den vergangenen beiden Wochenenden begeisterten die Spieler, die vielen Besucher an den fünf Vorführungen im Holzmannwirt Saal.
Ein großes Dankeschön gilt den vielen Helfern, die im Vorfeld dafür gesorgt haben, dass dieses Stück aufgeführt werden konnte - denn dafür wurde extra eine neue Bühne angefertigt. Das Holz dazu hat das Sägewerk Baumgartner spendiert und wurde unter der Leitung von Franz Mayr und vielen fleißigen Männern gebaut. Für die Malerarbeiten war Felix Wölfl wieder vor Ort und hat der Bauernstube einen neuen Anstrich verliehen. Elena Altweck kümmerte sich auch dieses Jahr um die Bühnenausstattung und die Deko und Gehringer Anita sowie Silvia Wolf für die Maske der Spieler. Für die Theaterreservierungen der vielen Besucher sorgte Ingrid Speckbacher und ein großer Dank gilt auch dem Techniker Weindl Franz, der nicht nur für den perfekten Ton sorgte, sondern auch spezielle Hintergrundgeräusche einspielte und für bestes Licht sorgte.
Spielleiter Hansi Kneißl hat bereits seit November 2022 sein Ensemble zusammen und war bereits nach den ersten Aufführungen sichtlich stolz. Es ist ein schwieriges Stück, an das sich die Spieler herangetraut haben. Zum einen bot es den Zuschauern viele Gelegenheiten zum Lachen, zum anderen regte es zum Nachdenken an und sorgte für Gänsehautmomente.
Eine junge Frau, zwei Vagabunden – und eine stürmische Winternacht, in der das Trio in einer Hütte Unterschlupf gefunden hat. Das ist der Stoff, aus dem Träume gemacht sind … und der „Wegweiser zum siebten Himmel“, wie das Stück auch heißt, begeisterte das Publikum schwer. Im Mittelpunkt der Handlung stehen Veit und Nick, deren Lebenstraum sich in einer stürmischen Winternacht in einer Almhütte schlagartig ändert, als die hübsche Julia dort ebenfalls Unterschlupf sucht. Das Trio spielte ebenso charmant wie beherzt auf. Andreas Linner übernahm den schlitzohrigeren Part der Gefährten, der Veit (Staudhammer Rupert) zuliebe den Weg in ein besseres, geregelteres Leben einschlagen will. Als Knechte heuern die beiden „Räuber“, die vom Wachtmeister (Georg Schönhuber) der Brandstiftung verdächtigt werden, bei der resoluten Schattenhofer – Bäuerin an. Eine paraderolle für die unnachahmliche Ruth Mayr, die die forsche und befehlsgewohnte Siebzigjährige spielte. Ihren nicht mehr ganz jungen Sohn (Engelbert Hopf) und ihre Pflegetochter Julia (Andrea Prametsberger) will sie unter die Haube bringen – und beide mit weniger ansehnlichen dafür aber „geldigen“ Partien verheiraten. Dass das Werben von Sägmüller Franzl (Manuel Meier) und vom Nandl (Claudia Gallemann) wenig erfolgversprechend ist, schein von vornherein klar. Doch sehenswert waren die Auftritte der verhinderten Brautwerber allemal: Allen voran Simon Hausner der als verhinderter Schwiegervater in spe beeindruckend aufspielte, zumal er seine Theaterkariere eigentlich bereits seit Jahren beendet hatte. Für viele Lacher sorgte auch Wally, die auf dem Schattenhof als Magd diente und von Andrea Steiglechner verkörpert wurde.
Das Ende sorgte für viele überraschte Gesichter. Denn im vierten Akt wurde ziemlich schnell klar, dass alles bloß ein schöner Traum gewesen ist, von dem Nick träumte, als er zusammen mit Veit neben der schlafenden Julia in der Almhütte wieder aufwachte. Aus der Heirat wurde nichts, denn Julia war schon längst dem Pointel Gustl (Dirnberger Markus) versprochen, der ihr gefolgt ist und sie nun endlich in der Almhütte gefunden hat. Trotzdem veränderte diese Nacht die Einstellung der beiden Vagabunden und so machten sie sich auf und suchten nach einer Arbeit. Und so schloss sich der Vorhang ein letztes Mal. Eine perfekte Inszenierung und Darstellung der Schauspieler für das sie großen Applaus ernteten.
"AM Wegweiser zum 7. Himmel" - Trachtler wieder zurück auf der Bühne
"Am Wegweiser zum 7. Himmel" heißt das diesjährige Stück, welches die Trachtler an den kommenden beiden Wochenenden auf die Bühne bringen. Gestern probten sie ein letztes Mal und ihnen ist eine hervorragende Generalprobe gelungen. Premiere ist am kommenden Samstag. Das Publikum darf sich auf jeden Fall auf ein spannendes Stück freuen, sogar eine extra Bühne wurde für dieses Stück gebaut.
Gespielt wird dieses Wochenende am Samstag 25.03.23 um 19:00 Uhr und am Sonntag um 10:30 Uhr und um 18:00 Uhr. Am 01.04.23 um 19:00 Uhr und am 02.04.23 um 18:00 Uhr.
Für einen kleinen Vorgeschmack gibts auch ein paar Bilder.
Grüne Woche Berlin 27.-29.01.2023
Vergangenes Wochenende war für viele Trachtler des Trachtenvereins Almröserl Oberneukirchen, ein ganz besonderes Highlight. Bereits zum dritten Mal reisten die Trachtler, in die Landeshauptstatt nach Berlin und durften in der Internationalen Grünen Woche, das Land Bayern vertreten. Für diese Aufgabe konnte Ehrenvorstand Georg Bernhart sage und schreibe 105 Mitwirkende motivieren und gemeinsam mit dem Organisator des bayerischen Trachtenverbands, Toni Hözlsperger, die Auftritte planen. Gemeinsam mit der Kirchweidacher Blaskapelle, den vereinseigenen „Goaßlschnoizern“ und einigen Mitreisenden, machten sich die vollbesetzen zwei Reisebusse bereits am Freitag morgen auf nach Berlin. Am Abend angekommen, stärkten sie sich im bayerischen Restaurant „Maximilian im Kontorhaus“, wo die Musiker das ganze Lokal rockten und für gute Stimmung sorgten. Der Samstag führte alle Teilnehmer durch Berlin, wo viele Sehenswürdigkeiten betrachtet werden konnten und geschichtliche Hintergründe erzählt wurden. So hatte jeder die Wahl, an einer Stadtrundfahrt teilzunehmen oder in unterschiedlichen Touren der „Berliner Unterwelten“, in die dunkle Vergangenheit Berlins einzutauchen. Beim gemeinsamen Abendessen im Europa-Center trafen alle wieder aufeinander. Das große und belebte Einkaufszentrum bot auch Anlass dazu, den Einheimischen ein paar Plattler und Tänze darzustellen. Und so zogen sie innerhalb weniger Minuten viele faszinierte Zuschauer an.
Am Sonntag folgte nun endlich der Besuch der Grünen Woche. Die Musiker und Trachtlerinnen und Trachtler gestalteten ein zweistündiges abwechslungsreiches Programm und die Schnoizer brachten zusätzliche Stimmung ins Zelt. Sie begeisterten die Zuschauer in der vollen Bayernhalle und wurden mit großem Applaus belohnt. Ein besonderer Schaupunkt war der „Holzhacker“ wo neben dem Plattler zwei Baumstämme durchgesägt und gehackt wurden. Die Zuschauer verfolgten voller Spannung den Bewegungen und Abläufen der aktiven Dirndl und Buam.
Natürlich blieb auch noch genügend Zeit, durch die Messehallen zu schlendern, Neuigkeiten kennenzulernen und viele guten Sachen zu probieren. Nicht nur die Grüne Woche selbst war ein Erlebnis, das ganze Wochenende war geprägt von perfekter Organisation und gelungenen Programmpunkten. Am Sonntagnachmittag machten sich dann alle wieder auf den Heimweg und hatten bei der Busfahrt genug Zeit die vergangenen Tage nochmal Revue passieren zu lassen. Vielen Dank an dieser Stelle an Georg und Alexander Bernhart und allen Beteiligten, die dieses Wochenende zu einem einzigartigen und erinnerungsreichen Ausflug gemacht haben.
Bilder dazu in der Galerie
Alles aus dem Trachtenjahr
Während eines Trachtenjahres is so einiges los beim Almröserl Oberneukirchen
Wos genau? Das kannst du in der untenstehenden Historie nachlesen!